Für bessere Anträge & kürzere Bearbeitungs­zeiten.

LeistungsLotse revolutioniert die Antragstellung. Digital, intuitiv und fehlerfrei – einfach für BürgerInnen, zeitsparend für Behörden.

Termin vereinbaren
Illustration
Problem

Sozialträger sind oft überlastet - BürgerInnen überfordert

Aufgrund der bürokratischen Antragsprozesse und dezentralen Zuständigkeiten, stellen BürgerInnen oft falsche und unvollständige Anträge. Diese Überforderung spiegelt sich etwa in den hohen Quoten der Nichtinanspruchnahme wider.

Diese Probleme führen zu Verzögerungen, hohen Kosten und oft unnötigem bürokratischem Aufwand.

Großer Erfüllungsaufwand

für manuelle Bearbeitung

Bis zu 50% Ablehnungsquote

aufgrund falscher Anträge

Lange Bearbeitungszeit

da Behörden oft überlastet sind

Viele Rückfragen

aufgrund unklarer Antragsprozesse

Einfache Benutzerführung für optimale Anträge

LeistungsLotse ermöglicht eine benutzerzentrierte und strukturierte, digitale Antragstellung für BürgerInnen, um gleichzeitig Sozialträger zu entlasten.

Berechtigung prüfbar

vor Antragstellung

Interdisziplinärer Antrag

Immer im richtigen Antrag und Daten werden übernommen.

Nahtlose Anbindung

an Schnittstellen der Fachverfahren

Hohe Datenschutzstandards

durch DSGVO-Konformität und Server-Standort in Deutschland

Moderne Standards

Umsetzung der DIN SPEC 66336 als OZG Standard

Multilingual und in leichter Sprache

für leichte Zugänglichkeit

Stadt Amberg
Stadt Amberg
„Die Zusammenarbeit mit dem Startup Leistungslotse hat uns in unseren Abläufen wunderbar unterstützt.“

Unser Mehrwert: Weniger Stress für Behörde und BürgerInnen

LeistungsLotse

LeistungsLotse Logo

Höchste Antragsqualität und geringste Fehlerquote Spart Kosten durch effizienteren Antragsprozess Einfache Antragstellung für BenutzerInnen Vorprüfung mit Rechner und Lotsen Alle Leistungen in einem Portal (Wohngeld, Grundsicherung, Bürgergeld) Gesicherte Übermittlung und mögliche Fachverfahrensanbindung (XÖV) OZG und bereits DIN SPEC 66336 konform Hoher Datenschutzstandard und zertifizierte deutsche Server

Staatliche Online Dienste

Höchste Antragsqualität und geringste Fehlerquote Spart Kosten durch effizienteren Antragsprozess Einfache Antragstellung für BenutzerInnen Vorprüfung mit Rechner und Lotsen Alle Leistungen in einem Portal (Wohngeld, Grundsicherung, Bürgergeld) Gesicherte Übermittlung und mögliche Fachverfahrensanbindung (XÖV) OZG und bereits DIN SPEC 66336 konform Hoher Datenschutzstandard und zertifizierte deutsche Server

Referenzen

Bekannt aus

Handelsblatt Journal

Gewinner und Finalisten

myGovernment 2025
Sachsen-Anhalt Innovationswettbewerb

Mitglied bei

Bitkom
SEND
Anthropia
Impact Factory

Referenz Kommune

Stadt Amberg

Gefördert von

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Europäische Union
ESF - Europäischer Sozialfonds
Humboldt Innovation

Beiträge

Ein Zeigefinger tippt auf das Display eines Tablets
Digitalere Verwaltung durch Differenzierung in der Kommunikation

Wie digitale Lösungen durch die Differenzierung zwischen formloser und formgebundener Kommunikation profitieren können am Beispiel der Sozialverwaltung

Weiterlesen
Eine Vielzahl verbundener Hektagons, die digitale Wellen erzeugen
Digitalisierung als notwendiger Fokus der Kommunen

Die Zukunft der Verwaltung: Warum Digitalisierung für Kommunen jetzt oberste Priorität hat

Weiterlesen
Ein Schloss mit Schlüsselloch in futuristischem Design
Datenschutz in der Sozialverwaltung

Die Anforderungen des Sozialdatenschutzes in der behördlichen Praxis und Kommunikation mit BürgerInnen

Weiterlesen
Eine Person bedient ein Tablet an einem hellen Schreibtisch mit Unterlagen
Die richtige Digitalisierung in Sozialämtern

Wie digital sind Deutschlands Sozialämter? Alles zu den Herausforderungen der Ämter und passenden Lösungsansätzen.

Weiterlesen
Moderne Bürogebäude vor bewölktem Himmel
DIN SPEC 66336 und die OZSV: Standards für OZG-konforme Digitalisierung

Was ist die DIN SPEC 66336 und die OZSV? Der neue OZG - Standard Leistungen schafft einheitliche technische Grundlagen für die digitale Verwaltung in Deutschland.

Weiterlesen

FAQ

Das formlose Verfahren ermöglicht eine hohe Flexibilität in der Sozialverwaltug. Wir informieren BenutzerInnen auf jedem Schritt der Antragstellung, ohne dass eine fallbezogene Beratung nach RDG (Rechtsdienstleistungsgesetz) stattfindet. Zusätzlich wird über die Rechtsbehelfsbelehrung hinaus, auf die wichtigsten Pflichten des Antragstellenden hingewiesen und BernutzerInnen erhalten eine Übersicht des Antrags vor Einreichung.

LeistungsLotse beachtet OZG Sandards wie DIN SPEC 66336 um sich nahtlos in bestehende Systeme zu integrieren.

Die Anwendung lässt sich im Design der jeweiligen Kommune problemlos auf der Website integrieren. Die Daten können an das Fachverfahren übermittelt werden, sofern die Verfahrensanbieter Schnittstellen bereit stellen.

Wir stehen mit vielen Verfahrensanbietern und Systemhäusern dazu im Austausch.

LeistungsLotse ist DSGVO konform und hostet vollständig in Deutschland.

Markus

Wie können wir zusammenarbeiten?

✅ Einfach mit Piloten testen

✅ Für Wohngeld und Grundsicherung bereits verfügbar

✅ Mehrwertbezogener Preis

Gemeinsam gestalten wir die Zukunft der Sozialverwaltung – digital, effizient und bürgerfreundlich.

Markus Poschenrieder

Jetzt Gespräch vereinbaren
Handy

+49 (0) 176 704 543 52

E-Mail

info@leistungslotse.com