BAföG oder Bildungskredit im Studium?

Junge Studentin mit Laptop und Kaffee in den Händen blickt freundlich in die Kamera

Das Studentenleben wird in den beliebten Universitätsstädten Deutschlands zunehmend kostspieliger. Für Studierende zählt oft jeder Euro, weshalb viele nach einer Kombination aus BAföG und ergänzenden Krediten suchen, um finanziell über die Runden zu kommen. Eine beliebte Option neben dem BAföG ist der Bildungskredit – ein staatlich unterstützter Studienkredit der KfW. Doch wie funktioniert diese Kombination, und wann lohnt sie sich?

BAföG und KfW-Bildungskredit im Überblick

Was ist BAföG?

Das Bundesausbildungsförderungsgesetz, kurz BAföG, ist eine staatliche Unterstützung für Studierende und SchülerInnen. Studenten-BAföG besteht zur Hälfte aus einem Zuschuss, der nicht zurückgezahlt werden muss, und zur anderen Hälfte aus einem zinsfreien Darlehen. Ob und in welcher Höhe man BAföG erhält, richtet sich nach den finanziellen Verhältnissen der Studierenden sowie ihrer Eltern.

Beachte: Schüler-BAföG muss nicht zurückgezahlt werden.

Was ist der KfW-Bildungskredit?

Der KfW-Bildungskredit richtet sich speziell an Studierende, die einen zusätzlichen Finanzierungsbedarf während ihres Studiums haben. Anders als beim BAföG wird der KfW-Kredit unabhängig vom Einkommen der Eltern oder anderen finanziellen Aspekten vergeben. Der Kredit dient zur Unterstützung des Lebensunterhalts und ist nach dem Studium zurückzuzahlen.

Beachte: Der Kredit bietet relativ viel Flexibilität, ist aber zuletzt durch hohe Zinsen sehr unattraktiv geworden. Lasst euch am besten bei eurer Hausbank beraten.

BAföG und Bildungskredit kombinieren: Geht das?

Die gute Nachricht für Studierende lautet: Ja, man kann BAföG und den KfW-Studienkredit parallel beziehen. Während BAföG auf die finanzielle Situation der Studierenden und ihrer Eltern abgestimmt ist, wird der KfW-Kredit als Kredit betrachtet, nicht als Einkommen. Dadurch wird der Bildungskredit nicht auf das BAföG angerechnet, was für Studierende eine attraktive Möglichkeit darstellt, ihre finanzielle Situation zu stabilisieren.

Achtung: Auch wenn der Bildungskredit nicht als Einkommen zählt, muss er dennoch im BAföG-Antrag angegeben werden. Dabei wird er im Abschnitt für „Schulden und Verbindlichkeiten“ aufgeführt und beeinflusst somit nicht die BAföG-Förderung.

Wann ist es sinnvoll, BAföG und Bildungskredit gleichzeitig zu nutzen?

Für viele Studierende reicht die BAföG-Förderung allein nicht aus, um die laufenden Kosten im Studium zu decken. Besonders, wenn Nebenjobs aufgrund des hohen Studienaufwands schwer zu realisieren sind, kann der Bildungskredit eine hilfreiche Unterstützung bieten. Die Entscheidung sollte jedoch sorgfältig getroffen werden, da der Bildungskredit später in voller Höhe zurückzuzahlen ist. Daher ist es sinnvoll, nur den Betrag aufzunehmen, der unbedingt notwendig ist.

Du willst dein Studenten-BAföG durchrechnen und willst es auch direkt beantragen? Mit unserem BAföG-Rechner von LeistungsLotse kannst du schnell und einfach prüfen, ob und wie viel BAföG dir zusteht und direkt auch deinen Antrag mit uns verschicken. Jetzt prüfen!

Rückzahlung: BAföG und Bildungskredit

Es ist möglich, dass sowohl die BAföG-Rückzahlung als auch die Tilgung des Bildungskredits zeitgleich anfallen. BAföG-Darlehen und KfW-Bildungskredit folgen jeweils eigenen Tilgungsplänen, die sich überschneiden können. Deshalb ist es wichtig, schon während des Studiums einen sinnvollen Finanzplanung zu erstellen. Hier findest du mehr Informationen zum Thema BAföG Rückzahlung.

BAföG beantragen mit LeistungsLotse

Empfohlen

LeistungsLotse Logo

Einfache, verständliche Antragstellung Prüfung mit Rechner & Lotsen Digitale Weiterleitung Keine Mehrfacheingaben Hoher Datenschutzstandard Alle Leistungen in einem Portal

Staatliche Antrags-Dienste

Einfache Antragstellung Rechner & Lotsen Digitale Weiterleitung Keine Mehrfacheingaben Hoher Datenschutzstandard Portal für alle Leistungen

Andere private Dienste

Einfache Antragstellung Rechner & Lotsen Digitale Weiterleitung Keine Mehrfacheingaben Datenschutzstandard Portal für alle Leistungen

Fazit

Die Kombination aus BAföG und KfW-Bildungskredit kann für Studierende eine gute Lösung sein, um die Studienzeit finanziell zu überbrücken. Da der KfW-Kredit nicht auf das BAföG angerechnet wird, lässt sich mit beiden Optionen eine solide Finanzbasis schaffen. Jedoch ist eine frühzeitige Planung und ein bewusster Umgang mit Krediten entscheidend, um die Rückzahlungen im späteren Berufsleben ohne finanzielle Belastungen zu bewältigen.

Du willst dein Studenten-BAföG durchrechnen und willst es auch direkt beantragen? Mit unserem BAföG-Rechner von LeistungsLotse kannst du schnell und einfach prüfen, ob und wie viel BAföG dir zusteht und direkt auch deinen Antrag mit uns verschicken. Jetzt prüfen!

Teilen:

Kommentar schreiben

Hier kannst du anonym Fragen stellen, die öffentlich beantwortet werden. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und dient nur dazu, dich über die Antwort zu benachrichtigen.

Weitere Artikel

Mann und Frau, die sich mit geballter Faust euphorisch freuen
Alles zu Aufstiegsbafög und Rückzahlung

Alles über das Aufstiegsbafög: Voraussetzungen, Antrag, Förderungshöhe und Rückzahlung. Nutze die Unterstützung für deine berufliche Weiterbildung.

Weiterlesen
Zwei Frauen mit Auslandsflaggen, die sich freuen
Auslandsaufenthalt mit AuslandsBAföG

Plane deinen Auslandsaufenthalt stressfrei mit AuslandsBAföG. Erfahre, wie du BAföG für Studium, Schulzeit oder Freiwilligenarbeit im Ausland beantragst.

Weiterlesen
Eine Gruppe von Studenten, die an einem Tisch sitzen und gemeinsam lernen
BAföG im Dualen Studium - So geht's!

BAföG im dualen Studium: Anspruch, Beantragung, Einkommensgrenzen, Rückzahlung und Auslands-BAföG – alle wichtigen Infos kompakt zusammengefasst!

Weiterlesen
Junger Teenager mit Brille blickt mit verschmitztem Blick in die Kamera
BAföG Rückzahlung: Alle Infos und Tipps

Wir haben alle wichtige Fristen, Rückzahlungsbeträge und Freibeträge sowie wertvolle Tipps zur Rückzahlung deines BAföG Darlehens und zur Finanzplanung.

Weiterlesen
Junge Studentin mit Brille formt mit ihren Händen ein Herz und blickt freundlich in die Kamera
BAföG-Satz und das Einkommen der Eltern

Erfahre, wie das Einkommen deiner Eltern den BAföG-Satz beeinflusst, welche Freibeträge gelten und wann elternunabhängiges BAföG möglich ist.

Weiterlesen
Darstellung eines blauen Sparschweins, eines weißen Taschenrechners und einem Stetoskop aus der Vogelperspektive
BAföG-Zuschuss zur Krankenversicherung

Mit BAföG kannst du einen Zuschuss zur Krankenversicherung erhalten. Hier erfährst du mehr zu Voraussetzungen und Höhe des Zuschusses.

Weiterlesen
Vater, Mutter und Kind blicken erfreut in die Kamera
Elterngeld oder BAföG?

BAföG und Elterngeld im Vergleich: Welche Unterstützung steht studierenden Eltern zu und wie lassen sich beide Leistungen kombinieren?

Weiterlesen
Junge Frau mit Laptop sitzt auf einem rosa Stuhl und hat 3 weitere leere Stühle neben sich
Nebenjob oder Praktikum im BAföG

Erfahre alles Wichtige über Nebenjob und Praktikum im BAföG: Einkommensgrenzen, Freibeträge und Tipps zum Verdienst ohne BAföG zu gefährden.

Weiterlesen
Junge Frau mit Sonnenbrille schaut überrascht in die Kamera und hat in ihrer linken Hand zehn Dollarscheine auf die sie mit dem rechten Zeigefinger zeigt
Wie viel BAföG steht mir zu?

Berechne deinen BAföG-Bedarf einfach online: Nutze unseren BAföG-Rechner und finde heraus, wie viel finanzielle Unterstützung dir zusteht!

Weiterlesen