Bürgergeld Auszahlung: Termine und Überweisungen 2025 / 2026

Mann und Frau sitzen auf dem Sofa und schauen auf ihren Laptop während die beiden Kinder vor dem Sofa miteinander spielen

Das Bürgergeld hilft Menschen in Deutschland, die ihren Lebensunterhalt nicht alleine unterstützen können, einschließlich Bedarfsgemeinschaften & die Anspruch auf diese Leistung haben. Die Auszahlung des Geldes erfolgt jeden Monat in Euro monatlich, und erfüllt somit auch eine Bedarfsdeckungsfunktion. In diesem Blogbeitrag finden Sie alle wichtigen Informationen zur Bürgergeld-Auszahlung im Jahr 2025 und 2026. Das schließt die geplanten Termine und verschiedene Überweisungsmethoden ein.

Artikel kurz und knapp

  • Die Bürgergeld Auszahlung erfolgt im Voraus, meist am ersten Werktag des Monats.

  • Jobcenter überweist das Geld in der Regel auf ein Girokonto.

  • Für 2025 und 2026 stehen die Auszahlungstermine bereits fest.

  • Es gibt Alternativen zur Überweisung, z.B. den Scheck, wenn kein Konto vorhanden ist.

  • Feiertage können die Auszahlungstermine verschieben.

  • Bei Fragen und Problemen sollten sich Bürgergeld-Empfänger an ihr Jobcenter wenden.

HilfeEine eheähnliche Gemeinschaft besteht in der Regel, wenn ihr als Paar mindestens 1 Jahr oder mit einem Kind zusammenlebt oder gemeinsam über Einkommen oder Vermögen verfügt. Auch bei Eheleuten, die zwei nahe zusammenliegende Wohnungen bewohnen und an der Ehe festhalten, trifft das zu.
HilfeHier sind nur Kinder gemeint, die du (allein oder mit deinem Partner) betreust. Kinder, die schon erwachsen sind oder verheiratet, zählen nicht mehr dazu.
HilfeGemeint sind zusätzliche Geräte zur Wassererhitzung, nicht die normale Heizungsanlage.
Inkl. Unterhalt, Kapitalerträge, Mieteinnahmen. Elterngeld wird anteilig angerechnet.

Bürgergeld Anspruch

Dein Bedarf mit Wohnkosten beträgt 563 €.

Dir steht wohl Bürgergeld in dieser Höhe zu.

Beachte: Dein Bedarf, also dein Bürgergeld, erhöht sich zusätzlich für:

  • Personen mit einer Behinderung
  • Personen die eine kostenaufwändige Ernährung brauchen
  • Sonstige Bedarfe die nicht direkt vom Bürgergeld gedeckt sind (z.B. für medizinische Pflegeprodukte)

Wie funktioniert die Auszahlung von Bürgergeld?

Die Auszahlung von Bürgergeld erfolgt in der Regel durch direkte Überweisung auf das Bankkonto des Empfängers. Je nach Land oder Region können die Termine variieren, aber die Auszahlungen erfolgen regelmäßig, um finanzielle Unterstützung für Bürger zu gewährleisten.

Du bist nicht sicher, ob du Anspruch auf Bürgergeld hast? Mit unserem Bürgergeld-Rechner von LeistungsLotse kannst du schnell und einfach prüfen, ob und wie viel Bürgergeld dir zusteht. Jetzt prüfen!

Überblick Bürgergeld Auszahlungstermine 2025 / 2026

Um sicherzustellen, dass alles gut läuft und die Empfänger planen können, werden die Bürgergeld Auszahlungstermine im Voraus festgelegt. Normalerweise erfolgt die Auszahlung am ersten Werktag eines Monats. Weil Feiertage die Termine verschieben können, ist es gut, sich vorher über die genauen Auszahlungstermine zu informieren.

Wichtige Termine des Jahres

Die erste Auszahlung des Bürgergeldes im Jahr 2026 für Januar findet meist am letzten Bankarbeitstag des Vormonats, also am Freitag, des Vormonats, im Dezember 2025, statt.

Die Zahlung erfolgt im Voraus am letzten Bankarbeitstag des Vormonats und kommt damit immer zu Beginn des jeweiligen Monats auf deinem Konto an. Wenn du also etwa bis 30. September 2025 Bürgergeld bewilligt bekommst, wird die letzte Zahlung am 31.08.2025 überwiesen und ist damit Anfang September bei dir.

Auch am Jahresende wird die Überweisung so geplant, dass die Empfänger ihr Geld pünktlich erhalten. Dies gilt, auch wenn der erste Werktag des nächsten Monats auf ein Wochenende oder einen Feiertag fällt.

Die genauen Termine für die Bürgergeld-Auszahlung in 2025 / 2026 sind im nächsten Abschnitt oder auf der Website des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zu finden. Dort gibt es immer die aktuellsten Informationen zu den monatlichen Kosten und zu ehemals Hartz-Leistungen.

Monatliche Auszahlungszyklen und besondere Fälle

Der Auszahlungszyklus für Bürgergeld und die damit verbundenen Leistungen ist in der Regel monatlich und erfolgt an festen Tagen. Das bedeutet, dass das Geld jeden Monat zum ungefähr gleichen Zeitpunkt ankommt.

In besonderen Fällen, beispielsweise bei einer Neubewilligung oder Änderung des Bürgergeldes, kann es zu Abweichungen von den regulären Auszahlungsterminen kommen. In solchen Fällen informiert jedoch in der Regel das Jobcenter gesondert.

Monat

Voraussichtlicher Auszahlungstermin

September 2025

29.08.2025

Oktober 2025

30.09.2025

November 2025

31.10.2025

Dezember 2025

28.11.2025

Januar 2026

30.12.2025

Februar 2026

30.01.2026

März 2026

27.02.2026

April 2026

31.03.2026

Mai 2026

30.04.2026

Juni 2026

29.05.2026

Juli 2026

30.06.2026

August 2026

31.07.2026

September 2026

31.08.2026

Oktober 2026

30.09.2026

November 2026

30.10.2026

Dezember 2026

30.11.2026

Tabelle Bürgergeld Auszahlungstermine 2025 / 2026

Methoden der Bürgergeldüberweisung

Bürgergeld wird meistens direkt auf das Konto des Empfängers überwiesen. Es gibt aber auch andere Möglichkeiten, wie die Überweisung per Scheck. Welche Methode jeweils am besten ist, hängt von den individuellen Bedürfnissen und Umständen ab.

Standardverfahren für elektronische Überweisungen

Das normale Verfahren für die Überweisung des Bürgergelds ist die elektronische Überweisung auf ein Girokonto. Dazu müssen dem Jobcenter alle Kontoinformationen vorliegen.

Die Überweisung wird meist von der Bundesagentur für Arbeit gemacht. Nachdem das Geld auf dem Konto angekommen ist, kann darauf zugegriffen werden.

Die Deutsche Postbank bietet spezielle Kontomodelle für Bürgergeld-Empfänger. Diese Konten sind auf die Bedürfnisse dieser Personen abgestimmt.

Alternativen zur Überweisung ohne Girokonto

Wenn kein Girokonto besteht, kann man Bürgergeld per Scheck erhalten. Der Scheck kann bei der Auszahlungsstelle der Deutschen Post oder der Deutschen Postbank bar eingelöst werden. Um Bürgergeld zu erhalten, ist es notwendig, dass ein Antrag beim Jobcenter gestellt wird.

Das Jobcenter kann das Geld auch an jemand anderen oder eine andere Stelle zahlen. Das kann zum Beispiel ein Betreuer oder eine Einrichtung sein, in der man wohnt. Dafür muss dem Jobcenter eine Vollmacht übergeben werden.

Es ist jedoch besser, ein Girokonto zu eröffnen. Das macht die Auszahlung des Bürgergeldes einfacher und schneller.

Häufig gestellte Fragen

Ein persönliches Auszahlungsdatum ist in den jeweiligen Bürgergeldunterlagen zu finden oder es gibt die Möglichkeit direkt beim Jobcenter nachzufragen. Ein nützlicher Tipp: Jeden Monat das Datum notieren, um den Überblick über aller Zahlungen zu behalten.

So schnell wie möglich beim Jobcenter melden! Manchmal gibt es Bearbeitungsfehler oder Verzögerungen bei den Auszahlungen. Das Jobcenter kann herausfinden, warum es zu den Verzögerungen kommt und helfen.

In der Regel passiert das nicht. Wenn der Auszahlungstermin auf einen Feiertag oder ein Wochenende fällt, wird die Auszahlung um einige Tage nach vorne verschoben.

Eine Barauszahlung ist normalerweise nicht möglich. Das Bürgergeld wird auf ein Konto überwiesen.

Wenn ein Auszahlungstermin auf einen Feiertag fällt, wird die Bürgergeld-Zahlung normalerweise einige Tage früher gemacht. Die genauen Termine veröffentlicht das Bundesministerium für Arbeit und Soziales.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es für eine gute Finanzplanung wichtig ist, den Zeitplan für die Bürgergeldauszahlung in 2025 / 2026 zu kennen. Wenn die Empfänger die wichtigsten Termine und Zahlungsmöglichkeiten kennen, können sie gut mit ihrem Geld umgehen. Wenn kein Girokonto besteht, kann eine Methode per Scheck als Zwischenlösung dienen. Es empfiehlt sich, den Zahlungstermin zu überprüfen, bei Verzögerungen Unterstützung anzufordern und auf mögliche Änderungen im Zeitplan zu achten. Durch eine proaktive und informierte Vorgehensweise lässt sich sicherstellen, dass das Bürgergeld pünktlich eingeht. Für weitere Einzelheiten oder Fragen bietet der FAQ-Bereich hilfreiche Informationen.

Du bist nicht sicher, ob du Anspruch auf Bürgergeld hast? Mit unserem Bürgergeld-Rechner von LeistungsLotse kannst du schnell und einfach prüfen, ob und wie viel Bürgergeld dir zusteht. Jetzt prüfen!

Teilen:

Kommentar schreiben

Hier kannst du anonym Fragen stellen, die öffentlich beantwortet werden. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und dient nur dazu, dich über die Antwort zu benachrichtigen.

Weitere Artikel

Sechs Erwachsene, Teenager und Kinder arbeiten an zwei Schreibtischen an handwerklichen Projekten zusammen
Wohngeld oder Bürgergeld: Welche Leistung passt zu dir?

Wohngeld oder Bürgergeld? Erfahre die Unterschiede, wer Anspruch hat und welche Leistung für dich am besten ist. Jetzt die richtige Wahl treffen!

Weiterlesen
Vater, Mutter und Kind haben jeweils eine Münze in ihrer Hand, die sie in Richtung eines pinken Sparschweins führen
Wohngeld Auszahlungstermine und Änderungen 2025

Wohngeld 2025: Auszahlungstermine, Höhe & Änderungen. Erfahre, wann du dein Wohngeld erhältst, wie viel dir zusteht & welche Neuerungen es gibt!

Weiterlesen